foto1 foto2 foto3 foto4 foto5


 

 

Kunst im Rathaus, Visselhövede – Ausstellung Acryl auf Müll –

Von Oktober 2022 bis Januar 2023

Seit Jahren beschäftige ich mich mit Minimalismus, Upcycling und Ressourceneinsparung. Immer wieder finde ich Sachen im Müll, die ich für meine Kunstwerke wieder verwende. Frei nach dem Motto: Ist das Müll oder kann das Kunst?

Von jedem verkauften Bild spende ich 10% an die Tafel Visselhövede

 
 
 
 
Artstadt / Stadtart – Hamburg

Kreative Zwischennutzung des ehemaligen Karstadt Sport Gebäudes am Hamburger Hauptbahnhof


40° Urban Art Festival, Düsseldorf

22.8.2020 Aktionstag und Wandgestaltung (5,2 m x 2,9 m) am Mintropplatz mit dem Kollektiv Rettungsflotte. „Kollektiv Rettungsflotte“ ist ein Zusammenschluss mehrerer Künstler*innen. Im Rahmen des 40 Grad Urban Art Festival haben wir im öffentlichen Raum auf die Notwendigkeit der Seenotrettung im Mittelmeer aufmerksam gemacht. Instagram Account @kollektiv_rettungsflotte

 


 

28.8.2020 Veranstaltung mit Farbfieber und Stay! an der Rheinuferpromenade

Fünf Künstler*innen aus Griechenland, Polen, Frankreich, Argentinien und Deutschland haben sich auf unterschiedlicher Weise mit dem Thema Flucht, Migration, Integration auseinandergesetzt und in 10 großen Bildern umgesetzt. Es  ist eine Wanderausstellung die in verschiedenen Städten im öffentlichen Raum gezeigt wird. Diese wurde von Farbfieber an der Rheinuferpromenade ausgestellt. Parallel dazu fand eine Livemalaktion von mir statt. Die Flüchtlingsinitiative STAY! hat über die aktuelle Situation von Füchtlingen informiert. Wir haben mit dem Kollektiv am Rheinufer Kunst gegen Spende verkauft und parallel dazu lief im Internet eine Auktion mit 4 Kunstwerken. Zusammen haben wir 660 € Spenden eingenommen, die zu 50% an Seebrücke und 50 % an Stay! gingen.


 

2020: Pandemie, Quarantäne, Homeoffice, Lockdown, Mindestabstand, Mund-Nasen-Schutz und Hamsterkäufe. Man fragte sich, wieso das ganze Klopapier verschwand. Um ein Artensterben dieses begehrten Papiers zu verhindern, rief Marambolage (@marambolage) dazu auf, dieses stets ausverkaufte Papier, in ein Kunstwerk zu verwandeln. Es kamen über 200 Exponate von unterschiedlichsten Künstlern/Künstlerinnen zusammen. Ich habe auch ein paar Werke nach Hamburg geschickt. In einer Ausstellung im Hamburger Karolinenviertel in der Marktstrasse konnte man sich die feine Sammlung ansehen. Unter www.dasletzteseinerart.de gab es die Arbeiten für 25€ zu kaufen. Der Erlös wurde zu 100% gespendet. Er ging zu 50% an Viva Con Agua und zu 50% an die Zeltschule. Welches Kunstwerk man dann bekam, wurde durch einen Zufallsgenerator entscheiden.


Auftragsarbeit Street Art auf Schrankwand

 


 

Kunstaktion #LeaveNoOneBehind

Am 25.4.2020 habe ich einen menschenlosen Protest zum Demo-Aufruf „Europäische Lager evakuieren!“ von Seebrücke gemacht. 45 Spielzeugdemonstranten liefen auf 10 Metern symbolisch mit Demoschildern zum Landtag NRW in Düsseldorf.
Durch die Corona-Pandemie wurde ein Versammlungsverbot erlassen und so konnten wir nicht demonstrieren. Online kann man zwar auch sehr viel bewirken, aber meistens ist es doch so, dass man nur seine eigene Blase erreicht. Ich wollte in der Öffentlichkeit etwas machen, damit ich auch viele andere Menschen erreiche. Da habe ich mir die Freiheit genommen und eine Kunstaktion durchgeführt. Einzelpersonen sind keine Versammlung und daher von der Meldepflicht befreit. Meine „Demonstration“ war durch das Recht auf freie Meinungsäußerung gedeckt. Der Artikel 5 GG Kunstfreiheit ist im neuen Infektionsschutzgesetz nicht geändert oder abgeschwächt worden. Bei den Sondergenehmigungen der Stadt bin ich auch rausgefallen, denn da steht nirgendwo, dass ich als Einzelperson was anmelden muss, wenn mein Spielzeug demonstrieren geht. Vorne und am Ende der Demonstration hatte ich noch ein Schild hingestellt mit dem Hinweis, dass dies kein Versammlungsort ist und alle den Abstand einhalten sollen. Gerne könnte jeder ein Foto machen, aber danach weitergehen. Somit hatte ich alle Gesetze und Maßnahmen eingehalten. Nach dem Aufbau habe ich mich etwas weiter weggesetzt, um die Reaktionen zu beobachten. Schon während des Aufbaus haben mich viele Leute angesprochen, dass sie diese Aktion total klasse finden. Insgesamt über die 4 Stunden sind sehr viele Menschen stehen geblieben, haben alles gelesen und viele Fotos gemacht. Beim Abbau kam die Polizei vorbeigefahren, guckte sich das an, ist aber dann weitergefahren. Eigentlich Schade, ich hatte mich so gut vorbereitet. Rechtlich hätten sie es nicht verbieten dürfen. Nichtsdestotrotz war es eine rundum gelungene Aktion, die bei allen gut angekommen ist und ich somit viele Menschen außerhalb meiner Blase erreicht habe.

 


 

Ausstellung On different Art Trails 3.0 in der Park-Kultur, Düsseldorf


Urban Art Week Berlin; Ausstellung Spot im Supalife Kiosk und Paste Up Festival auf dem RAW Gelände

 


 

Street Art Aktion


 

Ausstellung DER ZEITGEIST im Bauwagen der Demokratie vom Künstlerverein ArtFakt e.V., Düsseldorf

 


 

Postkartenausstellung – Demokratie heute im Bauwagen der Demokratie vom Künstlerverein ArtFakt e.V.


 

Projekt – Politische Postkarten

Projekt – Politische Plakate

#noAfD #KeineNazisImBundestag

 

Projekt – Politische Plakate

Umweltzerstörung

Nicht nur unser Konsum sollte eingeschränkt werden und nicht nur sollten wir aufhören, jeglichen Müll in die Umwelt zu schmeißen. Insbesondere ist die Politik unserer Bundesregierung mit ihren übermächtigen Lobbyisten zu verurteilen. Die Bundesrepublik hatte sich 2015 in Paris verpflichtet, bis zum Jahr 2020 seine Treibhausgasemissionen um 40 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren. Davon will aber die neue (alte) Regierung nichts mehr wissen. Sie fördert lieber die großen Konzerne weiter und lässt sie schalten und walten – Hauptsache der Profit stimmt.

Nur mal ein Beispiel: Der Börsenwert von 200 Konzernen, die über die größten Vorräte an fossilen Energieträgern besitzen, beläuft sich auf 4 Billionen Dollar. Da will keiner den Klimawandel voranbringen, weil sonst der Großteil ihres Geldes sich in Luft auflöst. Und die übermächtige Lobby der Energiekonzerne hat alle im Griff. Für die gilt nur eins: Profit vor Mensch und Umwelt. Und die Bundesregierung unterstützt es. Die Konzerne schätzen ihre Reserven auf 2,8 Billionen Tonnen. Dementsprechend werden ihre Aktien so bewertet, als wären die ganzen Reserven nutzbar. Sind sie aber nicht. Davor warnt die NGO Carbon Trakt Initiative schon lange. Nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur dürfen wir bis 2050 nicht mehr als 886 Milliarden Tonnen mit fossiler Energie verbrennen, wenn wir unter der Schwelle von zwei Grad bleiben wollen. Würden wir das machen, erhöht sich die Temperatur auf ein katastrophales Maß.

Wird dieser Wahnsinn nicht von uns gestoppt, haben die zukünftigen Generationen nichts mehr zu lachen.

Widerstand ist nötig! Vorbild sind hierbei großartige Kinder und Jugendliche aus USA und Kolumbien, die ihre Regierung verklagen, da IHRE Zukunft gefährdet ist.

 

Projekt – Politische Plakate

Massensterben im Mittelmeer


Streetart im Wohnzimmer


Kunstprojekt Mediterranean Faces

Kunst im Angesicht des Todes
Die Gesichter von über 38.000 Menschen stehen für die traurige Realität der EU Migrationspolitik. So viele Menschen sind seit dem Jahr 2000 gestorben, als sie die europäische Seegrenze überqueren wollten. Doch wir können uns gemeinsam an diese Menschen erinnern, die auf der Suche nach einem besseren Leben waren, nach Sicherheit, Würde und Gerechtigkeit. Das Kunstprojekt sammelt ein Bild für jeden Menschen, der auf der Mittelmeerroute sterben musste – über 38.000 Bilder von „Gesichtern des Mittelmeers“.

„Hier spielt sich ein wirkliches Drama ab. Jedes einzelne verlorene Gesicht ist ein Riesenverlust für uns alle.“ Yorgos Konstantinou, Mitbegründer des Projekts Mediterranean Faces, fasst in Worte, was wir Tag für Tag fühlen, wenn Menschen auf der Suche nach einem sicheren Leben im Mittelmeer ertrinken. Seit dem Jahr 2000 waren es 38.000 Menschen.
Du kannst etwas dazu beitragen, dass die Gesichter dieser Toten nicht zu einer stummen Masse in unserem Denken verschwimmen! Jedem einzelnen dieser Menschen möchte das Kunstprojekt der Initiative Stop Mare Mortum wieder ein Gesicht verleihen - und fordert deshalb dazu auf, Bilder von „Gesichtern des Mittelmeers“ anzufertigen. Mit jedem Werk entsteht eine Hommage an einen geflüchteten Menschen, ein Symbol für Trauer und Leid, aber auch für Hoffnung und Optimismus.

Titel:
POLITICAL FAILURE
by Astrid Pippilotta
Düsseldorf, Germany

Infos auf:
https://stopmaremortum.org/
https://www.facebook.com/%CE%9Cediterranean-FACES-Rostres-de-la-mediterr%C3%A0nia-%CE%A0%CF%81%CF%8C%CF%83%CF%89%CF%80%CE%B1-%CF%84%CE%B7%CF%82-%CE%9C%CE%B5%CF%83%CE%BF%CE%B3%CE%B5%CE%AF%CE%BF%CF%85-104409936571696/
https://sea-watch.org/medfaces/


SHOW YOU ARE NOT AFRAID Ein Kunstprojekt von Mikael Mikael und art - Das Kunstmagazin

Collage SHOW YOU ARE NOT AFRAID to change the world
Tag der Erde – 22. April – Was für eine Welt wollen wir hinterlassen?
"Taking care of this planet that is our only home is not just the responsibility of governments and large organizations, although of course they have a role. The whole of humanity, each of us as individuals has a responsibility. We have to consider seriously whether we can indefinitely keep up the materialistic way of life we’ve got used to." – Dalai Lama


Kunstprojekt Escher in Het Paleis – Inspired by M.C. Escher